Herzlich willkommen beim Ruhrverband

Köcherfliegen lügen nicht!
Das Thema Ökologie lässt sich im Biologieunterricht der Sekundarstufe II sehr gut am Beispiel der Fließgewässer behandeln. Der Ruhrverband hat gemeinsam mit der Universität Duisburg-Essen und in Kooperation mit dem Vulkan Verlag jetzt die zweite Auflage des Ordners "Köcherfliegen lügen nicht – Materialien zur angewandten Fließgewässerökologie in der Sekundarstufe II" fertiggestellt. Der Ordner kann beim Ruhrverband unter [email protected] zum Preis von 25,- Euro zzgl. Versand bestellt werden oder steht im Internet zum Download bereit. [Mehr]


Serpentinenweg an der Möhnestaumauer
Der Ruhrverband hat in dieser Woche mit Rückschnitt- und Rodungsarbeiten am südlichen Hang der Möhnestaumauer begonnen. Dort entsteht für rund 300.000 Euro ein komplett neuer Serpentinenweg, weil der bisherige Weg nicht mehr den Anforderungen des Talsperrenbetriebs genügt. [Mehr]

Naturnahe Gewässergestaltung
Am Oberlauf der Lenne wollen sich die Stadt Schmallenberg und der Ruhrverband künftig gemeinsam der Aufgabe stellen, die vorhandenen Verhältnisse zu verbessern und das Gewässer in einen naturnahen Zustand zu versetzen. Im Januar 2021 unterzeichneten Schmallenbergs Bürgermeister Burkhard König und der Vorstandsvorsitzende des Ruhrverbands, Prof. Norbert Jardin, eine entsprechende Vereinbarung. [Mehr]

Abtskücher Teich
In Abstimmung mit der Unteren Bodenschutzbehörde des Kreises Mettmann wird der Ruhrverband in der ersten Februarwoche Bodenproben auf seinem Grundstück am Abtskücher Teich in Heiligenhaus nehmen, um die Mächtigkeit der dort vorhandenen Sedimentschicht zu ermitteln. [Mehr]
Karriere
Die Karriereseite des Ruhrverbands finden Sie hier.
Talsperrensteuerung
Aktuelle Ausschreibungen
24-Stunden-Hotline
Kontakt: 0201/178-0
E-Mail: [email protected]
Sie finden uns auch hier
Lehrkräfteportal
WasserWissen.Ruhr
Angeln im Sauerland
Talsperrenleitzentrale