Skip to main content
Ruhrverband logoRuhrverband logo
Deutsch
English
Seite drucken
  • Start
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Impressum
  • Anfahrt
  • Zurück
  • Weiter
  • Flüsse & Seen
    • Talsperrensteuerung
      • Lagebericht
      • Regenradar
      • Befahrungssituation
      • Hochwassersituation
      • Wasserstände
      • Stauhöhen
      • Systembilder
    • Talsperren
      • Bigge- u. Listertalsperre
      • Ennepetalsperre
      • Hennetalsperre
      • Möhnetalsperre
      • Sorpetalsperre
      • Verse- & Fürwiggetalsperre
      • Bau- & Funktionsweise
      • Qualitätsmanagement
      • Überwachung & Sicherheit
      • Historischer Rückblick
    • Stauseen
      • Baldeneysee
      • Harkortsee
      • Hengsteysee
      • Kemnader See
      • Kettwiger See
      • Schleusen
      • Wasserpflanzen
    • Flüsse & Bäche
      • Ruhr
      • Möhne
      • Röhr
      • Hönne
      • Lenne
      • Bigge
      • Volme
      • Ennepe
      • Henne
      • Wenne
    • Ökologie
      • Forstwirtschaft
      • Fischwirtschaft
      • Gewässer und Auen
      • Gewässerkooperation
    • Energie aus Wasserkraft
      • Wärme aus Wasser
      • Kraftwerke an Stauseen
    • Webcams
  • Abwasser
    • Kläranlagen
      • Regionale Verteilung
      • Ergebnisse
      • Fortschritt
      • Historischer Rückblick
      • Wie wird richtig entsorgt?
      • Nereda®-Verfahren
    • Regenwasserbehandlung
      • Regionale Verteilung
      • Ausführungsbeispiele
    • Pumpwerke und Leitungen
      • Historische Entwicklung
      • Ausgewählte Beispiele
    • Kanalnetze
      • Kanalnetzübertragung
      • Kanalnetz Balve
      • Kanalnetz Hattingen
      • Kanalnetz Eslohe
      • Kanalnetz Meschede
      • Kanalnetz Schalksmühle
      • Kanalnetz Schmallenberg
      • Fremdwasser
      • Kanalnetz-FAQ
    • Abfallentsorgung
    • Energie aus Abwasser
    • Zentrale Instandhaltung
    • Int. Entwässerungsplanung
  • Wissen
    • Projekt AMPHORE
      • Arbeitspakete
      • Projektbeteiligte
      • Aktuelles
      • Weblinks
      • Kontakt
    • Planung, Bau, Betrieb
      • Planungsprozess
      • Betrieb Abwasseranlagen
      • Betrieb Talsperren u. Stauseen
    • Wasserqualität
      • Gewässerzustandskarte
      • Gewässerstruktur
      • Entwicklung
      • Laboratorium
      • Ruhrgütebericht
    • Forschung & Entwicklung
      • Deammonifikation
      • Wasserpflanzen
      • Energie
      • Fremdwasser
      • Int. Entwässerungsplanung
      • Klimawandel
      • Spurenstoffe
      • Sicheres Baden in der Ruhr
    • Flussgebietsmanagement
      • Aktivitäten und Projekte
      • Bewirtschaftungsplanung
      • EG-WRRL
      • Hochwasserrisiko-Management
      • Veröffentlichungen
      • Links
    • Wissenstransfer
      • Ideenmanagement
      • Dialog mit der Jugend
      • Hochschulkooperationen
      • Schulkommunikation
      • Wasserstipendium Ruhr
    • Fachveranstaltungen
      • Erfurter Gespräche
      • Forum
      • Mittweidaer Talsperrentag
      • Workshop FGM
    • Veröffentlichungen
    • Panoramen
  • Sport & Freizeit
    • Freizeitordnung
    • Angeln
    • Baden
    • Besichtigungen
      • Infopoint Fischliftsystem
      • Historische Sammlung
      • Kläranlagen
      • Kemnader See
      • Talsperren
    • Feste & Veranstaltungen
      • Termine
      • Tag der offenen Tür
    • Radfahren
    • Rudern und Kanufahren
    • Schifffahrt
    • Segeln
      • Bigge- und Listertalsperre
      • Hennetalsperre
      • Möhnetalsperre
      • Sorpetalsperre
      • Baldeneysee
      • Harkortsee
      • Hengsteysee
      • Kemnader See
    • Tauchen
    • Wandern
    • Webcams
  • Presse
    • Aktuelles zur Coronakrise
    • Pressemitteilungen
      • Archiv
    • Pressematerial
      • Bilddatenbank
      • Filme
    • Publikationen
      • Flüsse & Seen
      • Abwasser
      • Wissen
      • Sport & Freizeit
      • Über Uns
    • Kontakt
  • Über uns
    • Mitglieder
      • Mitgliedergruppen
      • Veranlagung
    • Vorstand
    • Unsere Werte
      • Korruptionsprävention
      • Gleichstellung
    • Struktur
      • Verbandsversammlung
      • Verbandsrat
      • Verbandsverwaltung
      • Tochtergesellschaften
    • Qualitätsmanagement
      • Energiemanagement
      • Labor-Akkreditierung
      • TSM Abwasser
      • TSM Stauanlagen
      • Durchflussmessungen
      • Forstzertifizierung
      • Industrieberatung
      • Schweißfachbetrieb
      • Mobil.Pro.Fit
    • Zahlen & Fakten
    • Das Buch zum Ruhrverband
    • Karriere
      • Stellenangebote
      • Ausbildung
      • Praktikum
      • Stipendien
      • Studien- und Abschlussarbeiten
    • Historie
      • Chronik
    • Einkauf
      • Lieferungen & Leistungen
      • Ausschreibungen
    • Bauleistungen
      • Bedingungen
      • Ausschreibungen
    • Links
    • FAQ
    • Datenschutzerklärung
  • Freizeitordnung
  • Angeln
  • Baden
  • Besichtigungen
  • Feste & Veranstaltungen
  • Radfahren
  • Rudern und Kanufahren
  • Schifffahrt
  • Segeln
  • Tauchen
  • Wandern
  • Webcams

You are here:

  1. Home
  2. Sport & Freizeit
  3. Rudern und Kanufahren
  4. Rudervereine Harkortsee und Hengsteysee

Ruder- und Kanuvereine am Hengstey- und Harkortsee


HKC Herdecker Kanu Club 1925 e. V.

KCW Kanu-Club Wetter 1901 e. V. 

KVW Kanu-Verein Wasserwanderer Hagen e. V.  


RWH Ruderclub "Westfalen" Herdecke e. V.  


Sportgmeinschaft Demag e. V.  


Marine-Jugend Hagen e. V.  

Kanu-Club Hagen 1953 e. V.

Behinderten Sportgemeinschaft Hagen e. V.

Ruder-Club "Mark" e. V. in Wetter

Ruhrverband | Kronprinzenstraße 37 | 45128 Essen | Telefon 0201 178-0 | E-Mail info@ruhrverband.de

Datenschutzerklärung