Sorpetalsperre: Revision des Wasserkraftwerks und Arbeiten am Ausgleichsweiher

Kontinuierliche Instandhaltungsmaßnahmen sichern den dauerhaften Betrieb

Seit dieser Woche bis voraussichtlich Mitte September 2020 findet am Generator der Maschine 1 im Sorpekraftwerk einer Revision statt. Bei einer Revision werden Verschleißteile ausgetauscht und der Alterungszustand der Maschinen genau begutachtet. Ziele ist es, den Betrieb des Wasserkraftwerks dauerhaft an 24 Stunden und 7 Tagen pro Woche gewährleisten zu können. Vor diesem Hintergrund sind regelmäßige Revisionen der elektro- und maschinentechnischen Aggregate einer Wasserkraftanlage unerlässlich.

Gleichzeitig nutzt der Ruhrverband den Stillstand der Turbinen, um einige Instandhaltungsarbeiten am unterhalb des Sorpedamms neben dem Kraftwerk gelegenen Ausgleichsweiher durchzuführen. Dafür wird der Ausgleichsweiher entleert. Damit bei der Absenkung keine Fische zu Schaden kommen, begleitet der Fischereibetrieb des Ruhrverbands die Maßnahme. Das Betreten des Ausgleichsweihers ist gefährlich und strengstens untersagt!

Bereits beim Bau der Sorpetalsperre in den 1920er Jahren wurde am Fuß des Damms ein Pumpspeicherkraftwerk errichtet. In diesem Pumpspeicherkraftwerk sind zwei Francis-Turbinen mit je 3,6 MW Leistung und eine Kaplan-Turbine mit 220 kW Leistung installiert. An die beiden Francis-Turbinen sind Pumpen mit einer Leistung von je 3,2 MW angekoppelt, die das Wasser aus dem Ausgleichsweiher wieder nach oben in den Stausee fördern können. Der Ausgleichsweiher ermöglicht es, in Zeiten eines hohen Strombedarfs große Wassermengen aus der Talsperre zu entnehmen und so sehr schnell eine hohe Strommenge zu gewinnen. Mittels der Pumpen kann zu Zeiten eines Stromüberschusses Wasser zurück in die Sorpetalsperre gepumpt werden, welches dann später wieder für eine Stromerzeugung zur Verfügung steht. Die Maschinensätze stammen heute noch aus der Bauzeit des Kraftwerks, die Steuerungselektronik
wurde in den Jahren 2002/2003 erneuert.

Das Kraftwerk wird durch die Lister- und Lennekraftwerke GmbH (LLK), eine Tochtergesellschaft des Ruhrverbandes betrieben.

Download als PDF-Datei